Torsten Gruchmann zu Gast in den USA

Juni, 06:20 Uhr: Noch etwas verschlafen, aber voller Vorfreude, begann unsere spannende Delegationsreise mit Teilnehmer*innen aus den Niederlanden und Deutschland!

Bei dieser Delegationsreise mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Industrie drehte sich alles um die Intensivierung der Zusammenarbeit in Bezug auf das Thema Healthcare zwischen dem Münsterland, den Niederlanden und der Region Minnesota. Minnesota, als Standort der renommierten Mayo Clinic, aber auch Weltkonzernen wie Medtronic, Boston Scientific und Abbott, gilt als einer der Hotspots für medizintechnische und klinische Expertise. Aus diesem Grund und auf Basis vorhandener Beziehungen zu den örtlichen Universitäten in anderen Themenfeldern, hat die Wirtschaftsförderung Münster diesen inspirierenden Ort als Ziel unserer Reise ausgewählt.

Nach einem kurzen, erfrischenden Willkommensdrink im Hotel ging es direkt weiter: Unser nächstes Highlight war ein Meet & Greet im eindrucksvollen Kapitol von Minnesota!

Der Abend endete beeindruckend: Ein gemütliches Pizzaessen im imposanten Senatssaal, diese Kulisse wird uns auf ewig in Erinnerung bleiben!

Gut ausgeschlafen begann der Montag mit einem Besuch beim Minnesota Department of Employment and Economic Development (DEED). Dort hielt ich einen Vortrag zum Thema „Innovation Engineering & Design & Clinical Trials“. Am Abend folgte bereits das nächste Highlight: das Baseballspiel der Minnesota Twins, das mit einem Sieg über die Colorado Rockies endete.

Wie zuvor erwähnt, gilt Minnesota als US-amerikanischer Hotspot für Gesundheit und Medizintechnik. Neben der Mayo Clinic befinden sich hier renommierte Institutionen wie die University of Minnesota sowie das BAKKEN Medical Device Center (BMDC).

Die University of Minnesota, mit über 50.000 Studierenden und rund 20.000 Angestellten, beeindruckt durch ihre umfangreiche Forschung und Lehre in zahlreichen Fachbereichen.

Das BMDC, ebenfalls auf dem Campusgelände, kombiniert Grundlagenforschung, angewandte und translationale Forschung sowie Ausbildung. Eine Führung durch das BMDC war für mich äußerst interessant.

Die folgenden Tage waren geprägt von unserem Besuch der Mayo Clinic und des Destination Medical Centers (DMC) in Rochester. Die Mayo Clinic, fest verankert im Herzen Rochesters, behandelt seit über 100 Jahren Patient*innen aus aller Welt. Besonders beeindruckend waren die hochmodernen Lehrräume und die innovativen Skills-Labs, die mit „Escape Rooms“ arbeiten, um medizinische Herausforderungen im Team zu meistern. Zusätzlich gibt es zahlreiche Hightech-Patientensimulatoren, darunter ein Simulator, der eine Geburt inklusive aller möglichen Komplikationen darstellen kann.

Neben den Simulationslaboren verfügt die Klinik über eigene 3D-Labs mit fast 100 Mitarbeitenden. Hier werden verschiedene 3D-Modelle und Implantate, zum Beispiel aus Titan, für die Chirurgie und Radiologie hergestellt und später für die OP-Planung oder den Einsatz am Menschen verwendet.

Die Bedeutung der Mayo Clinic wurde auch von staatlicher Seite erkannt. 2013 startete die Destination Medical Center (DMC)-Initiative, eine öffentlich-private Partnerschaft, die darauf abzielt, Rochester und die Mayo Clinic als globales medizinisches Zentrum zukunftssicher zu machen. Mit einem beeindruckenden Budget von 5,6 Milliarden Dollar ist das DMC das größte Projekt in der Geschichte Minnesotas.

Unser Besuch der Region Minnesota bot wertvolle Einblicke und führte zu bedeutenden Kontakten für das Münsterland und die angrenzende Twente-Region in den Niederlanden. Die Reise endete mit dem einhelligen Gefühl, dass diese Erfahrung uns bereichert und inspiriert hat.

Nach der Rückkehr und einer ausführlichen Analyse der Erlebnisse ist ein Nachtreffen geplant, um strategische Anknüpfungen zu diskutieren. Diese werden sich nicht nur auf die Beziehungen in den USA beziehen, sondern auch die regionalen Verbindungen im Münsterland und der angrenzenden Region Twente stärken und erweitern.

Etwas wehmütig, aber voller Begeisterung blicke ich auf diese Delegationsreise zurück und freuen uns auf die zukünftigen Entwicklungen und Kooperationen!

Zurück zur Übersicht